Entspannungstraining mit Kindern

ist ganzheitlich, spielerisch und durch Methodenvielfalt gekennzeich- net. Eine kindgemäße Entspannungsstunde kann ebenso Elemente aus dem Yoga beinhalten wie aus dem Autogenen Training oder der Pro- gressiven Muskelentspannung.

 

Kreative Bewegungsspiele, Atembeobachtungsspiele, Fantasie- und Massagegeschichten, Körperwahrnehmungsübungen, Konzentrations- und Stilleübungen, klangpädagogisches Spiel oder Meditative Übungen – all diese Methoden sind Teil einer an den Bedürfnissen und dem Er- leben von Kindern orientierten Entspannungspädagogik.  

 

Ziele

eines ganzheitlichen kindgemäßen Entspannungstrainings:

  • (Körper-) Wahrnehmung sensibilisieren
  • Achtsamkeit und Konzentration fördern
  • Ruhe finden
  • Innere Stärke entwickeln
  • Stress abbauen
  • Atem beobachten und regulieren
  • Das Selbst entfalten, stärken und stabilisieren – Bewusstsein, Vertrauen, Achtung
  • Sinne schärfen
  • Körper und Seele ausgleichen
  • Anspannung und Entspannung in Einklang bringen
Druckversion | Sitemap
© Kinderyoga