ist ganzheitlich, spielerisch und durch Methodenvielfalt gekennzeich- net. Eine kindgemäße Entspannungsstunde kann ebenso Elemente aus dem Yoga beinhalten wie aus dem Autogenen Training oder der Pro- gressiven Muskelentspannung.
Kreative Bewegungsspiele, Atembeobachtungsspiele, Fantasie- und Massagegeschichten, Körperwahrnehmungsübungen, Konzentrations- und Stilleübungen, klangpädagogisches Spiel oder Meditative Übungen – all diese Methoden sind Teil einer an den Bedürfnissen und dem Er- leben von Kindern orientierten Entspannungspädagogik.
Ziele
eines ganzheitlichen kindgemäßen Entspannungstrainings: