gibt es in unterschiedlicher Art, sitzend, gehend, liegend, singend …
Doch wie unterschiedlich die Meditationstechniken auch sein mögen, eines haben alle gemeinsam: Das Sein im Hier und Jetzt. Achtsamkeit und Bewusstsein richten sich auf den einen Moment, in dem wir uns gerade befinden. Wir schaffen uns einen inneren Ort der Ruhe, Ge- lassenheit und Klarheit. Wir beobachten unseren Atem, nehmen un- sere Gefühle wahr, lassen Gedanken kommen und weiterziehen. Wir sehen, ohne zu werten, wir akzeptieren, was ist.
Meditationen mit Kindern enthalten das Spektrum der Sinne: Hören, Fühlen, Schmecken, Riechen, Sehen. Sie sind Teil einer am Erleben und am Entwicklungsstand der Kinder orientierten Entspannungspä-dagogik.